Künstliche Intelligenz verändert den Kundenservice schneller und tiefgreifender als jede andere Technologie zuvor. Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen vor der Herausforderung, steigenden Kundenerwartungen, Fachkräftemangel und Kostendruck gleichzeitig zu begegnen und sehen in KI zunehmend den Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit ihrer Serviceorganisationen.


Die neue TP Infinity Studie 2025 zeigt, dass Künstliche Intelligenz den Kundenservice in eine neue Rolle führt. Für 85 Prozent der Befragten gilt KI nicht nur als Effizienztreiber, sondern als Chance, Servicequalität und Kundenerlebnis aber auch Sales-Erfolge nachhaltig zu steigern. Damit verändert sich die Funktion von Contact Centern grundlegend: Aus klassischen Serviceeinheiten werden strategische Steuerungsinstrumente, die direkten Einfluss auf Markenbindung und Geschäftserfolg nehmen.


Zugleich setzt sich ein hybrides Modell durch, in dem Technologie zunächst vorhersehbare Routineaufgaben übernimmt, während Menschen dort Mehrwert schaffen, wo Empathie, Urteilsfähigkeit und Kontextverständnis gefragt sind. Erfolgsentscheidend wird dabei nicht allein die technologische Reife sein, sondern die Fähigkeit von Unternehmen, intelligente Automatisierung mit klarer Governance und qualifiziertem Personal so zu verzahnen, dass Effizienz und Menschlichkeit ein gemeinsames Fundament bilden.


Die Studie beleuchtet aktuelle Einsatzszenarien und Erfolgsfaktoren, ergänzt durch Praxisbeispiele von Unternehmen wie Lufthansa, Telekom, Genesys, Talkdesk, Sprinklr, Cognigy und Parloa.


Sie liefert Antworten auf die zentralen Fragen:


• Wo steht KI im Kundenservice heute?


• Welche Technologien und Anbieter prägen den Markt?


• Welche Hürden gilt es zu überwinden?


• Und welche Schritte sind jetzt notwendig, um Servicequalität, Effizienz und Kundenzufriedenheit in Einklang zu bringen?


Jetzt herunterladen und erfahren, wie KI den Kundenservice der nächsten Jahre prägen wird.


© Copyright - TP Infinity 2025 | All rights reserved